Was ist ein Erklärvideo?
Ein Erklärvideo ist ein kurzes, didaktisch aufbereitetes Videoformat, das komplexe Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen in leicht verständlicher Form präsentiert. Mit einer typischen Länge von 60 bis 120 Sekunden konzentriert es sich auf das Wesentliche und nutzt visuelle Elemente, Analogien und Storytelling, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Anders als reine Produktvideos oder Tutorials zielt das Erklärvideo darauf ab, den Mehrwert und die Funktionsweise verständlich zu vermitteln, nicht nur Features aufzuzählen. Es fungiert als digitaler Türöffner, der Interessenten schnell und effektiv abholt und die wichtigsten Fragen beantwortet.
Die verschiedenen Arten von Erklärvideos
Je nach Budget, Zielgruppe und Thema kommen unterschiedliche Stile zum Einsatz. Animierte Whiteboard-Videos vermitteln durch das schrittweise Entstehen von Zeichnungen einen lebendigen, didaktischen Charakter. 2D- oder 3D-Animationen bieten mehr gestalterische Freiheit und eignen sich besonders für abstrakte Konzepte. Der Legetrick-Stil (auch Scribble genannt) arbeitet mit ausgeschnittenen Elementen, die per Hand ins Bild geschoben werden, was einen authentischen Look erzeugt.
Bildschirmaufnahmen (Screencasts) werden häufig für Software-Erklärungen genutzt, während Realfilme mit echten Personen besonders bei emotionalen Themen punkten können. Oft werden verschiedene Techniken kombiniert, etwa Realfilm mit eingeblendeten Grafiken oder Textelementen. Die Wahl des passenden Stils hängt stark von deiner Markenidentität, dem Budget und der Komplexität des zu erklärenden Themas ab.
Warum Erklärvideos so effektiv sind
Die Wirksamkeit von Erklärvideos basiert auf multisensorischen Verarbeitungsprozessen im Gehirn. Durch die Kombination von Bild, Ton und Bewegung werden Informationen besser aufgenommen und länger behalten als bei reinem Text. Die visuelle Aufbereitung komplexer Zusammenhänge reduziert die kognitive Belastung und ermöglicht ein schnelleres Verständnis. Studien zeigen, dass Nutzer sich nach dem Anschauen eines Erklärvideos bis zu 80% mehr Informationen merken als nach dem Lesen eines Textes.
Zudem entspricht das Videoformat dem heutigen Medienkonsum: Es ist leicht konsumierbar, auch auf mobilen Geräten, und kommt dem Wunsch nach schneller Information entgegen. Die narrativen Elemente eines guten Erklärvideos schaffen emotionale Bindung und erhöhen die Merkfähigkeit zusätzlich.
Einsatzbereiche für Erklärvideos in deiner Marketingstrategie
Erklärvideos sind vielseitige Marketing-Werkzeuge mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Auf deiner Website platziert, reduzieren sie Absprungraten und erhöhen die Verweildauer deutlich. Besonders auf Landingpages können sie Conversion-Raten um 20% und mehr steigern. In Onboarding-Prozessen helfen sie neuen Kunden, dein Produkt schneller zu verstehen und effizienter zu nutzen, was Support-Anfragen reduziert.
Im Content Marketing fungieren Erklärvideos als wertvolle Inhalte, die geteilt und verlinkt werden. Auf Social Media erreichen sie durch höheres Engagement und algorithmische Bevorzugung eine größere organische Reichweite als Textbeiträge. Bei Produkteinführungen beschleunigen sie das Marktverständnis und verkürzen Verkaufszyklen. Auch intern können Erklärvideos für Mitarbeiterschulungen oder zum Wissenstransfer eingesetzt werden.
Die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Erklärvideos
Ein wirkungsvolles Erklärvideo vereint mehrere Schlüsselelemente:
- Klare Zielgruppenfokussierung: Sprache, Beispiele und Visualisierung sind exakt auf die Bedürfnisse und das Vorwissen der Zielgruppe abgestimmt
- Starker Anfang: Die ersten 10 Sekunden entscheiden, ob weitergeschaut wird
- Strukturierter Aufbau: Problem, Lösung, Funktionsweise, Nutzen, Call-to-Action
- Konzentrierter Inhalt: Fokus auf eine zentrale Botschaft statt Informationsüberflutung
- Professionelle Sprachaufnahme: Verständliche Artikulation und angenehme Stimme
- Passende Musik und Soundeffekte: Unterstützen die Stimmung ohne abzulenken
- Konsistentes Branding: Visuelle Elemente entsprechen der Unternehmensidentität
Die Produktion eines professionellen Erklärvideos umfasst mehrere Phasen vom Konzept über Skript und Storyboard bis hin zu Animation und Vertonung. Je nach Komplexität und Stil ist mit einem Produktionszeitraum von 4 bis 8 Wochen zu rechnen.
Messung des Erfolgs von Erklärvideos
Um den ROI deines Erklärvideos zu bewerten, solltest du verschiedene Metriken heranziehen. Die Wiedergaberate zeigt, wie viele Besucher das Video überhaupt starten. Die Verweildauer gibt an, wie lange durchschnittlich geschaut wird, wobei der typische Abfall nach den ersten Sekunden für Optimierungen genutzt werden kann.
Engagement-Metriken wie Likes, Shares oder Kommentare zeigen die Resonanz. Bei Videos mit Call-to-Action lassen sich direkte Conversions messen.
Noch aussagekräftiger ist der Vergleich von Conversion-Raten auf Seiten mit und ohne Erklärvideo oder die Analyse von Support-Anfragen vor und nach der Implementierung eines Produkt-Erklärvideos. Diese Daten helfen dir, den Wert des Videos zu quantifizieren und zukünftige Produktionen zu optimieren.
Fazit: Erklärvideos als unverzichtbare Kommunikationswerkzeuge
Erklärvideos haben sich von einem Trend zu einem fundamentalen Bestandteil moderner Marketingkommunikation entwickelt. Sie überbrücken die Kluft zwischen komplexen Informationen und dem Bedürfnis nach schnellem Verständnis. Durch ihre Fähigkeit, Informationen einprägsam zu vermitteln und emotionale Verbindungen aufzubauen, steigern sie nicht nur die Conversion-Rate, sondern auch die Kundenzufriedenheit und Markenbindung. Wer heute noch auf Erklärvideos verzichtet, verpasst eine wirkungsvolle Möglichkeit, seine Botschaft zugänglich, verständlich und überzeugend zu kommunizieren.