Keyword Planner

Was ist der Google Keyword Planner?

Der Google Keyword Planner ist ein offizielles Recherche-Werkzeug von Google, das primär für die Planung von Google Ads Kampagnen entwickelt wurde, aber auch wertvolle Insights für SEO-Strategien liefert. Als Teil der Google Ads Plattform bietet er direkten Zugriff auf Daten aus der weltweit größten Suchmaschine und gibt Einblick in das tatsächliche Suchverhalten von Nutzern. Der Planner zeigt Metriken wie monatliches Suchvolumen, Wettbewerbsintensität und geschätzte Klickpreise (CPC), die für die strategische Ausrichtung deiner Online-Marketing-Aktivitäten entscheidend sind.

Die Kernfunktionen des Keyword Planners

Der Keyword Planner bietet zwei Hauptfunktionen, die unterschiedliche Recherche-Ansätze ermöglichen. Mit "Neue Keywords entdecken" findest du frische Keyword-Ideen basierend auf Begriffen, Phrasen, Websites oder Kategorien. Das Tool generiert automatisch thematisch verwandte Suchbegriffe und zeigt deren Performance-Daten. Die Funktion "Suchvolumen und Prognosen abrufen" liefert detaillierte Daten für bereits bekannte Keywords, die du manuell eingibst oder importierst.

Besonders wertvoll sind die Filterfunktionen, mit denen du Ergebnisse nach Standort, Sprache oder Zeitraum eingrenzen kannst. Auch die Gruppierung ähnlicher Keywords hilft, thematische Cluster zu identifizieren und deine Content-Strategie zu strukturieren. Die Konkurrenzdaten geben Aufschluss darüber, wie umkämpft bestimmte Keywords in der bezahlten Suche sind – ein indirekter Indikator auch für den organischen Wettbewerb.

Die Interpretation der Keyword-Daten

Die vom Keyword Planner bereitgestellten Daten erfordern eine sorgfältige Interpretation. Das Suchvolumen wird in Bereichen angegeben (z.B. 1.000-10.000 Suchen pro Monat) und nicht als exakte Zahl, es sei denn, du investierst aktiv in Google Ads Kampagnen. Diese Näherungswerte geben dennoch wertvolle Hinweise auf die relative Popularität von Keywords.

Der Wettbewerbsindikator (niedrig, mittel, hoch) bezieht sich ausschließlich auf die Anzahl der Werbetreibenden, die auf dieses Keyword bieten, nicht auf den SEO-Wettbewerb. Trotzdem lässt sich daraus oft ableiten, wie lukrativ ein Keyword für Unternehmen ist. Die Cost-per-Click (CPC) Schätzungen zeigen, wie viel Werbetreibende bereit sind, für einen Klick zu zahlen – ein weiterer Indikator für den kommerziellen Wert eines Keywords.

Strategische Nutzung für SEO und Content-Marketing

Obwohl der Keyword Planner für Google Ads konzipiert wurde, ist er ein unverzichtbares Instrument für SEO und Content-Entwicklung. Für die SEO-Strategie hilft er, profitable Nischen mit hohem Suchvolumen und überschaubarem Wettbewerb zu identifizieren. Die Longtail-Varianten, die das Tool vorschlägt, sind oft leichter zu ranken und haben eine höhere Conversion-Rate, da sie spezifischere Suchintentionen bedienen.

Für die Content-Planung liefert der Planner wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Themen deine Zielgruppe interessieren und wie sie danach sucht. Die saisonalen Trends helfen, Content zeitlich optimal zu platzieren. Der Keyword Planner kann auch zur Wettbewerbsanalyse genutzt werden, indem du die URLs deiner Konkurrenten eingibst und siehst, für welche Keywords sie relevant sind.

Kombination mit anderen Keyword-Tools

Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du den Google Keyword Planner mit anderen Tools kombinierst. Während der Planner exzellente Volumendaten liefert, bieten Tools wie AnswerThePublic tiefere Einblicke in die Fragen, die Nutzer stellen. SEMrush oder Ahrefs zeigen detailliertere Wettbewerbsdaten für organische Rankings. Ubersuggest ergänzt mit zusätzlichen Keyword-Ideen und Content-Vorschlägen.

Diese Tool-Kombination ermöglicht ein umfassendes Keyword-Research-System: Nutze den Keyword Planner für Volumen- und CPC-Daten, ergänze mit Frage-Keywords aus AnswerThePublic, analysiere die Wettbewerbssituation mit SEO-Spezialtools und verifiziere die tatsächliche Suchintention durch manuelle Google-Suchen.

Zugang und Einschränkungen

Der Zugriff auf den Google Keyword Planner erfordert ein Google Ads Konto, ist aber kostenlos nutzbar. Ohne aktive Werbekampagnen sind die bereitgestellten Daten jedoch eingeschränkt – insbesondere werden Suchvolumina nur in groben Bereichen statt als exakte Zahlen angezeigt. Für präzisere Daten ist ein aktives Werbekonto mit laufenden Ausgaben erforderlich.

Weitere Einschränkungen sind die Fokussierung auf Google-Suchen (andere Suchmaschinen werden nicht berücksichtigt) und die Ausrichtung auf Werbetreibende, was sich in der Bewertung des Wettbewerbs widerspiegelt. Auch werden sehr neue oder Nischen-Keywords mit geringem Suchvolumen oft nicht angezeigt oder zusammengefasst.

Fazit: Ein unverzichtbares Grundlagentool

Der Google Keyword Planner bleibt trotz seiner Limitierungen ein unverzichtbares Instrument für jede datenbasierte Marketing-Strategie. Er liefert direkte Einblicke in die Daten der weltweit größten Suchmaschine und hilft, die Sprache deiner Zielgruppe zu verstehen. Die Kombination aus Suchvolumen, Wettbewerbsdaten und CPC-Schätzungen ermöglicht fundierte Entscheidungen sowohl für SEO als auch für bezahlte Kampagnen.

Während fortgeschrittene SEO-Profis den Planner oft mit spezialisierteren Tools ergänzen, bleibt er der Ausgangspunkt für jede solide Keyword-Recherche. Seine Integration in das Google Ads Ökosystem macht ihn besonders wertvoll für ganzheitliche Marketingstrategien, die bezahlte und organische Kanäle kombinieren.

newcreation Media GmbH

Grühlingshöhe 3
66125 Saarbrücken

Immer für den Erfolg Ihres Online‑Auftritts im Einsatz